Seiteninhalt
Zentrale Wärmeversorgung in Goldstein
Für die Kunden ergeben sich durch den Pilotversuch folgende Vorteile:
- Über das Internet haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Verbrauch zu erfahren.
- Auf einen Blick können ungewöhnliche Verbräuche erkannt und dadurch schnell defekte Geräte identifiziert werden.
- Mit der Verbrauchshistorie können Vergleiche über selbst festgelegte Zeiträume (ein Tag, eine Woche, ein Monat oder ein Jahr) erstellt und Anpassungen des Verbrauchsverhaltens organisiert werden.
Die Ziele
Ziel ist es, eine Verbrauchsoptimierung und eine direkte Kostenentlastung zu erreichen. Die Besonderheit an dem Pilotprojekt ist die Messung aller Medien.
Neben Strom werden die durch das Blockheizkraftwerk und den Brennwertkessel gelieferte Wärme für Raumheizung und Warmwasser sowie das Trinkwasser gemessen.
Die ersten Erfahrungen zeigen allerdings, dass die neuen technischen Möglichkeiten vor allem wegen der zurzeit erheblichen Kosten für die Messtechnik nur für einen kleinen Kundenkreis sinnvoll sind. Die monatlichen Mehrkosten zwischen fünf und 20 Euro, je nach Anzahl und »Intelligenz « der Zähler, müssen die Kunden durch Einsparung im Verbrauch erwirtschaften, damit sich die Anschaffung lohnt.
Neben Strom werden die durch das Blockheizkraftwerk und den Brennwertkessel gelieferte Wärme für Raumheizung und Warmwasser sowie das Trinkwasser gemessen.
Die ersten Erfahrungen zeigen allerdings, dass die neuen technischen Möglichkeiten vor allem wegen der zurzeit erheblichen Kosten für die Messtechnik nur für einen kleinen Kundenkreis sinnvoll sind. Die monatlichen Mehrkosten zwischen fünf und 20 Euro, je nach Anzahl und »Intelligenz « der Zähler, müssen die Kunden durch Einsparung im Verbrauch erwirtschaften, damit sich die Anschaffung lohnt.